Playfight – spielerisch raufen, Freude und Kraft spüren
Playfight klingt für viele erst einmal nach Kämpfen – doch genau das ist es nicht. Im spielerischen Raufen geht es nicht ums Gewinnen oder Verlieren, sondern darum, dich lebendig zu spüren, Freude zu erleben und deine Kraft auf eine neue, ungezwungene Weise kennenzulernen.
Wir lassen es raus: Wir raufen, balgen, messen unsere Kräfte, rollen lachend über den Boden, werden atemlos und lassen Dampf ab. All das geschieht spielerisch, sicher und einvernehmlich – wie junge Tiere, die sich im Spiel ausprobieren.
Im geschützten Rahmen von Playfights kannst du Energie loslassen, deine wilde Seite erforschen und dabei gleichzeitig Vertrauen, Nähe und Verbindung erfahren. Hier darfst du dich zeigen, ausprobieren, lachen, schwitzen – und dabei deine Kraft umarmen.
Playfight ist kein Kampf, sondern eine Einladung: dich selbst in Bewegung, im Spiel und in deiner ganzen Lebendigkeit zu erleben.
Was ist Playfight
Playfight ist spielerisches Raufen – wild, kraftvoll, ausgelassen. Wir ringen, balgen, messen unsere Kräfte und lassen Dampf ab. Dabei geht es nicht ums Gewinnen, sondern ums Erleben von Lebendigkeit, Spielfreude und echter Körperkraft.
Die Wurzeln dieses Ansatzes sind alt: Schon Kinder und Jungtiere balgen und raufen spielerisch miteinander, um ihre Kraft zu spüren, Grenzen auszutesten und soziale Bindung zu festigen. Diese uralte Form des Spiels ist ein natürlicher Weg, Körper und Emotionen lebendig auszudrücken.
In den letzten Jahren hat sich Playfight auch in Europa als bewusste Praxis entwickelt – inspiriert von Bewegungs- und Körperarbeitsformen, in denen Spiel, Achtsamkeit und persönliche Entwicklung zusammenkommen. Heute findest du Playfight in Workshops, Festivals und bewussten Erfahrungsräumen, oft in Verbindung mit Kuschel- oder Somatik-Formaten.
Den eigenen Körper (wieder) in seiner Kraft wahrzunehmen, ist ein wunderbares Geschenk an dich selbst.
Beim Playfight geht es nicht ums Gewinnen, vielmehr geht es um ein intensives Miteinander, frei nach dem Motto „Unten ist das neue Oben.“ Wie kleine Kinder oder Jungtiere erfahren wir die Kraft, die Möglichkeiten und die Grenzen des eigenen Körpers und die des Gegenübers, einfach dadurch, dass wir uns balgen, raufen und miteinander austoben.
Playfight ist eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst in einer weiteren Ausdrucksform wahrzunehmen, zu erleben, anzuerkennen und auszuprobieren. Schnell oder langsam, heftig oder sehr kontrolliert – es macht vor allem Spaß und ist befreiend – strahlende Gesichter nach jedem Kampf.
Spielen wie Kinder
Einfach wieder spielen – kindlich, unbeschwert sein, ausgelassen toben, aus vollem Herzen lachen. Das Play im Fight schenkt uns eine fast vergessene Freiheit zurück. Wir alle haben sie als Kinder erlebt, und manchmal blitzt die Sehnsucht danach auf, wenn wir ein Kind quietschend auf einer Schaukel sehen.
Beim Playfight bist du ganz Körper. Kein Planen, kein Taktieren, keine Strategien – nur der Moment zählt. Weil es nicht ums Gewinnen geht, kannst du loslassen und dich in Freude von Moment zu Moment tragen lassen.
Unser inneres Kind bekommt Raum, darf frei sein, darf lachen, darf wild sein. Der Spieltrieb in uns wird neu geweckt – und beschenkt uns mit purer, lebendiger Freude.
Die Kraft im Fight
„Lieber Dampf ablassen als ständig qualmen!“
Aggression, Dominanz, Wut – oft gelten sie als gefährlich oder „schlecht“. Doch sie gehören zu uns. Wenn wir sie verdrängen, schneiden wir uns von einem wesentlichen Teil unserer Lebendigkeit ab. Im Playfight dürfen diese Energien sicher, bewusst und spielerisch zum Ausdruck kommen. Du erlebst, dass Wut nicht zerstörerisch sein muss, sondern eine vitale Kraft ist – kraftvoll, ehrlich, menschlich.
Viele Menschen neigen dazu, ihre sogenannten negativen Emotionen zu unterdrücken. Doch Gefühle lassen sich nicht einfach verschwinden. Sie stauen sich an wie ein Ballon, den man unter Wasser drückt: Je länger er unten bleibt, desto mehr Druck baut sich auf – bis er unkontrolliert an die Oberfläche schnellt und allen um die Ohren fliegt. Im geschützten Raum des Playfights darfst du diesen Ballon bewusst auftauchen lassen und die Energie kontrolliert entladen. Hier erfährst du: Dominanz, Wut und Aggression sind keine Feinde, sondern Ausdruck von Lebenskraft.
Es ist bestärkend, auch diesen Teil deiner selbst zu zeigen – und darin gesehen zu werden. Integrierst du alle Gefühle, wächst du in deine Ganzheit.
Zeig dich in deiner Kraft. Spüre, dass sie in dir lebt. Es tut einfach gut.
Conscious Cuddle Experience – Playfight Edition
Bei unserer Playfight-Edition der Conscious Cuddle Experience verbinden wir das wilde Raufen mit der sanften Welt des Kuschelns. So läuft es ab:
Willkommenskreis: Regeln kennenlernen, Vertrauen aufbauen
Zu Beginn kommen wir alle im Kreis zusammen. Hier stellen wir die Regeln des Playfights und die Grundprinzipien der Conscious Cuddle Experience vor. Du kannst Fragen stellen und deine zukünftigen Rauf- und Kuschelpartner:innen kennenlernen.
Warm-up: Locker, spielerisch, freiwillig
Anschließend machen wir uns gemeinsam körperlich warm – jede:r auf die eigene Weise. Wir bereiten unsere Körper auf die Herausforderung vor und sorgen so für gesundheitliche Sicherheit.
Die Kämpfe – wild, spielerisch, kraftvoll.
Dann beginnen die Kämpfe. Immer zwei Menschen treten in den Kreis, balgen und raufen miteinander – kraftvoll, spielerisch, sinnlich, langsam … Wer Lust hat, geht in die Mitte und lädt jemanden ein. Hier geht es um Mut: den Mut, mit den eigenen Wünschen sichtbar zu werden, und genauso den Mut, klar Ja oder Nein zu sagen.
Der Kampf startet mit Augenkontakt und ist zeitlich begrenzt. Natürlich kannst du jederzeit abbrechen oder eine Pause einlegen. Beendet wird der Kampf wieder mit Augenkontakt. Alle anderen im Kreis halten den Raum, bezeugen die Begegnung und schenken ihre volle Aufmerksamkeit. So wirst du gesehen und wahrgenommen – in einem Ausdruck deiner selbst, der für dich vielleicht neu ist.
Free-Flow-Kuscheln: Nach den Kämpfen lassen wir uns weich fallen, genießen Nähe und Entspannung.
Nach einer kleinen Erfrischungs- und Frisch-mach-Pause geht es in das Free-Flow-Kuscheln über. Wir lassen uns ermattet fallen, werden sanft, schmusig, kuschelig und genießen das neue, befreite Gefühl in uns. Gemeinsam entspannen wir, tanken Nähe – und freuen uns vielleicht schon auf den Muskelkater am nächsten Tag.
Abschlusskreis
Zum Schluss begegnen wir uns noch einmal im Kreis. Wer möchte, kann das eigene Erleben mit der Gruppe teilen. Alles ist freiwillig – du entscheidest, wie viel du von dir zeigen willst.
„Ich habe zum ersten Mal seit langem wieder gespürt, dass ich Kraft habe.“ – Teilnehmerin der PlayfightEdition
FAQ – Häufige Fragen zum Playfight
Wie beginnt ein Playfight?
Jeder Kampf startet auf den Knien – so bleiben wir auf Augenhöhe und sicher am Boden.
Was ist beim Raufen tabu?
Kratzen, Treten, Boxen, Würgen oder Schlagen sind nicht erlaubt. Auch Augen, Genitalien und andere empfindliche Stellen bleiben geschützt.
Wie funktioniert das Stop-Signal?
Du kannst jederzeit ein Stop geben – verbal oder durch Abklopfen. Und: Stop heißt sofort Stop.
Wie beginnt und endet ein Kampf?
Immer mit Augenkontakt. So entsteht Verbindung und gegenseitiger Respekt.
Gibt es Risiken beim Playfight?
Alles geschieht in eigener Verantwortung. Kleine Blessuren wie blaue Flecken oder ein verstauchter Finger können passieren – achte gut auf dich.
Welche Kleidung ist geeignet?
Am besten lockere Kleidung, die Bewegungsfreiheit schenkt und auch mal aushalten darf. Bring dir bitte Wechselkleidung und ein Handtuch mit. Nach dem Raufen kannst du dich frisch machen. Dein Lieblingsshirt lässt du besser zu Hause.
„Kampf ist Energie und Dynamik, ist ehrlich und befreiend. Das partnerschaftliche Raufen beinhaltet das alles, ohne jedoch das Destruktive des Kampfes. Und fügt noch Spaß und Vergnügen hinzu. Man bekommt eine Idee davon, was hier mit Raufen gemeint ist, wenn man an junge Hunde denkt, die im Spiel miteinander balgen. Es geht also nicht ums Gewinnen oder Verlieren, darum, gegeneinander zu kämpfen. Raufen bedeutet vergnüglich miteinander herumzutollen, viel zu lachen – und kann herrlich wild sein. Es ist eine einvernehmliche körperliche „Auseinandersetzung“, bei der wir unsere Kraft und die unseres Gegenübers spüren können, die uns unsere Körper auf eine ganz eigene, intensive Weise erleben lässt. Wir betreten dabei einen geschützten Erfahrungsraum, in dem wir uns auch auf Themen, Situationen und Gefühle einlassen können, die sonst eher ausgeblendet werden.“
Quelle: Frank Taherkhani: www.raufen.com
Lust bekommen, es selbst auszuprobieren?
Playfight ist mehr als Raufen – es ist ein Spiel mit deiner Kraft, deiner Lebendigkeit und deiner Freude. In der Conscious Cuddle Experience – Playfight Edition kannst du all das erleben: ausgelassen toben, Energie rauslassen, Nähe genießen und dich in deiner ganzen Vielfalt zeigen. Hierfindest du die nächsten Playfight-Events in unserem Kalender.
Sei dabei, spüre deine Kraft und entdecke, wie befreiend spielerisches Raufen sein kann.
Hier noch ein inspirierender Blogartikel: „Die Geschenke der Verletzlichkeit und warum Mut sich auszahlt“





