Facilitating – Die Kunst der bewussten Gruppenleitung

„Die Kunst ist, den Teilnehmer:innen eine individuelle Erfahrung zu ermöglichen.“ – Dr. Betty Martin

Loading...
  • Nächste Termine:

    Onlinekurs im Selbststudium
    Beginn: jederzeit

Jetzt buchen!

Facilitation – Die Kunst der Gruppenleitung
Grundlagen des Workshopgebens und Raumhaltens (Online-Seminar)

Die Arbeit mit Gruppen und Gruppenprozessen erfordert Wissen und die Ausbildung besonderer Fähigkeiten. Schritt eins ist die tiefe Auseinandersetzung mit sich selbst. Schritt zwei ist das Wissen darum, wie man einen sicheren Rahmen schafft, in dem Menschen sich öffnen, Erfahrungen machen und lernen können. Schritt drei ist die Fähigkeit mit den daraus resultierenden Prozessen und Emotionen umgehen zu können.
In diesem Seminar beleuchten wir die wichtigsten Punkte und beschäftigen uns auch mit der wichtigen Frage der Authentizität in Verbindung mit Rollenbewusstsein. Rollenbewusstsein wird oftmals unterschätzt oder missverstanden, ist jedoch essentiell wenn es um die Sicherheit der Teilnehmer:innen geht. Es ist die Basis um ihr Vertrauen nicht nur zu gewinnen, sondern auch zu verdienen.

Dieses Seminar ist Teil I der Ausbildung Facilitation, die noch im Aufbau ist.

INFORMATIONEN

Die Ausbildung „Facilitation“ besteht aus zwei Teilen.

Teil I, das Seminar „Facilitation“ behandelt die Grundlagen.
Nach Zahlungseingang erhältst du das umfassende Manual und das Arbeitsbuch per PDF zugesandt. Im Eigenstudium arbeitest du dich durch die Unterlagen und machst die Übungen selbstständig (teilweise brachst du dafür eine:n Übungspartner:in). Darüberhinaus bekommst du Videos on demand zur Ansicht. Die Teilnahme an einem der Life Calls, bei dem wir auf deine Fragen eingehen und sicher stellen, dass du die Übungen absolviert und das Wissen verinnerlicht hast, schließt das Seminar ab. Im Anschluss erhältst du deine Teilnahmebestätigung „Facilitation“.

Teil II geht vertiefend auf bestimmte Themen ein und gibt weiteres Wissen an die Hand. Auch hier gibt es ein Manual, ein Arbeitsbuch und Videos on demand. Übungen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Für die Zertifizierung ist darüberhinaus die Teilnahme an mindestens zwei Live Calls und ein Abschlussgespräch (Prüfung) notwendig. Danach erhältst du dein Zertifikat „Facilitation“.

Diese Ausbildung ist geeignet für Menschen, die Workshops und Seminare in Präsenz und online anbieten wollen, in welchen Wissensvermittlung und Erfahrungsräume (Übungen) im Vordergrund stehen. Im Fokus stehen hier vor allem berührende Erfahrungsräume, also Räume, die tatsächliche Berührung beinhalten oder/und zu berührend transformierender Prozessarbeit einladen. (Sie ist nicht geeignet als Vorbereitung auf die klassische Moderation von Gruppenprozessen.)

INVESTITION Teil I
111 € / 88 € erm.* zzgl. MwSt. (Du zahlst 132,09 €.)
88 € erm.* zzgl. MwSt. (Du zahlst 104,72 €.)

* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Student:innen, Renterner:innen und Empfänger:innen von Sozialhilfeleistungen.

Teil II ist noch im Enstehungsprozess. Der Preis wird nach Fertigstellung bekannt gegeben.

Termine und Anmeldung

Diese Ausbildung findet als Onlineselbststudium statt.
Der Start jederzeit möglich.
Die Termine für die kommenden LiveCalls sind: 21.07.23 | 17.11.23  |  15.03.24  |  jeweils 19:00 – 20:30 Uhr

Melde dich dafür bitte im Vorfeld an – du bekommst dann den Link zugeschickt und erhältst Zugang zur Aufzeichnung.

Anmeldung unter: willkommen@kuschelraum.de

Angeline Anett Heilfort

  • ist Ausbilderin gemäß der Eignungsverordnung der IHK Berlin
  • ist Trainerin mit 12-jähriger, Coach und Mediatorin mit 5-jähriger Berufserfahrung
  • hat die Ausbildung „Train the Trainer“ bei Moves Berlin erfolgreich abgeschlossen
  • bildet Kuscheltherapeut:innen und Kuschelpartyanbieter:innen aus
  • ist Schauspielerin und gibt Workshops in Präsenz und Wirkung für Führungskräfte und an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin

Rubem Joy Fockink

  • ist Yogalehrer und Achtsamkeitstrainer und hat viele Jahre lang unterrichtet
  • bildet Kuscheltherapeut:innen und Kuschelpartyanbieter:innen aus
  • ist Traumatherapeut

INHALTE Teil I – Seminar Facilitation

„Ich habe schon einige Sachen in Richtung „Facilitation“ gemacht und nichts war annähernd so wie eure. So eine Fülle an Erfahrungen und Wissen, die mit einfließen, so viele Details, das Manual… Vielen Dank.“ – Teilnehmerin der Ausbildung Kuschelparytleitung, die in diesem Zusammenhang Teil I, Seminar „Facilitation“ absolviert hat.

Was macht einen Facilitator aus?

  • Facilitator sein –  eine Defintion
  • Wichtige Eigenschaften und Fähigkeiten von Facilitators
  • Die 5 goldenen Regeln des Facilitating
    • Kenne dich selbst
    • Kümmere dich um deine Bedürfnisse
    • Kreiere einen sicheren Raum/Container/Rahmen
    • Kenne dein Material
    • Schaffe eine Balance zwischen Freiheit und Struktur
  • Raumhalten

Warum ist es so enorm wichtig, ein klares Rollenverständnis zu haben?

  • Rollenbewusstsein vs. Authentizität
  • Verschiedene Rollen, Leiten im Team?
  • Ethisches Mindset
  • Bewusstsein über Präsenz und Wirkung erlangen und bewusst nutzen. Man kann nicht nicht wirken.
  • Innere Haltung als Basis für Beziehungsaufbau und erstes Geschenk an deine Teilnehmer:innen.

Berührende Workshops – Einladung für Verletzlichkeit und Wachstum

  • Polyvagaltheory – unser Körper operiert in 3 Modi
  • Umgang mit den Emotionen und Prozessen der Teilnehmer:innen
  • Möglichkeiten und Maßnahmen der Intervention
  • Notfallkoffer
  • Umgang mit den eigenen Emotionen und Prozessen

Übungen – der praktische Teil des Workshops

  • Übungen anleiten
  • Möglichkeiten Übungspartner:innen zu finden

Was noch?

  • Umgang mit Störungen
  • Manuals und Handouts
  • Tipps für professionelles Auftreten

INHALTE Teil II – Ausbildung Facilitation

Gute Kommunikation ist das A und O.

  • Kommunikationsmodelle
  • Die Arbeit mit Gruppen
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Aktives mitfühlendes Zuhören
  • Fragetechniken
  • Gesprächsrunden
  • Hinweise für Einzelgespröche / Coaching
  • Wirkung der Stimme, inkl. Stimmtraining

Wer sind deine Teilnehmer:innen?

  • Teilnehmer:innentypen
  • Gruppendynamiken
  • Transfiguriernde Sicht auf die Teilnehmer:innen
  • Anmeldeprozess

Übungen, um den Raum lebendig zu halten oder zu beruhigen.

  • Aktivierungsübungen
  • Konzentrationsübungen
  • Atemübungen

Wir vertiefen die Möglichkeiten der emotionalen Unterstützung und erweitern das Wissen.

  • Der Körper als Speicher von Erfahrungen
  • Trauma und Missbrauch
  • Die Kraft des Durchfühlens
  • Freude vs. Leiden
  • Emotional Release Techniken

Wir kreiere ich berührende Workshops?

  • Workshops selbst designen
  • deine Stärken erkennen
  • Werte als Basis für deine Arbeit

Wie Geschichten einen Workshop bzw. Seminar bereichern.

  • Was bewirken Geschichten
  • Welche Geschichten eignen sich und warum
  • Do’s and Don’ts – Vorbereitung ist alles

Extras

  • Zeitkontrolle
  • Umgang mit Lampenfieber
  • Umgang mit der Presse
ausbildung kuschelparty